Benutzername:
Kennwort:

   
 
  Final Fantasy 13
 

Final Fantasy XIII

Final Fantasy XIII Preview

Im Mai 2006 enthüllte Square Enix auf einer Pre-Konferenz der E3 2006 Final Fantasy XIII. Das war keine Überraschung, denn nach dem Release eine Final Fantasy Spiels in Japan vergehen oft nur wenige Monate bis der nächste Teil angekündigt wird. Wohl aber eine Überraschung war, dass Final Fantasy XIII Teil der Fabula Nova Crystallis Compilation sein wird, der bisher noch Final Fantasy Versus XIII und Final Fantasy Agito XIII angehören.

Wie bekannt wurde, war Final Fanatsy XIII ursprünglich noch für die PlayStation 2 geplant. Doch nachdem Square Enix für die E3 2005 eine Final Fantasy VII Tech-Demo auf der PlayStation 3 gemacht hatte, war klar, dass noch ein PlayStation 2 Titel Verschwendung wäre. Ein extra Entwicklerteam beauftragte man daraufhin mit der Entwicklung der White Engine, die in Final Fantasy XIII Verwendung finden soll. Kitase zu der Engine: ''Ein Team aus Experten wurde extra dafür aufgestellt, eine Engine zu entwickeln, die viele Elemente gleichzeit auf dem Bildschirm, kinoreife Sequenzen, Physik und Special-Effects handhaben kann. Wir nennen diese Entwicklung White-Engine''.

Als führende Köpfe der Entwicklung von Final Fantasy XIII hat Square Enix Director Motomu Toriyama und Producer Yoshinori Kitase beauftragt, die schon zusammen an Final Fantasy X und Final Fantasy X-2 arbeiteten. Um die beiden sammeln sich viele weitere Entwickler, die bereits an Final Fanatsy VII beteiligt waren, so z.B. Tetsuya Nomura als Charakter Designer und Masashi Hamauzu als Komponist. Damit scheint klar, wohin die Reise von Final Fantasy XIII gehen soll. Nachdem Matsuno mit Final Fantasy XII einiges geändert hatte, scheint Final Fantasy XIII wieder ein eher klassisches Final Fantasy zu werden, betrachtet man das Entwicklerteam. Denn auch auf die Frage warum Final Fantasy Versus XIII nicht gleich Final Fantasy XIV werden würde, antworteten die Entwickler, mit Versus würde man etwas probieren, was man in der normalen Serie nicht hätte probieren können. Für Experimente ist also Final Fantasy Versus XIII da.

Doch rückblickend auf Final Fantasy X sagte Kitase: ''In traditionellen Rollenspielen ist der Spielablauf immer der gleiche. Man geht in Städte, spricht mit den NPCs, geht wieder raus und kämpft gegen Monster. Wir wollen uns diesen Spielablauf hernehmen und ihn revolutionieren, sodass sich einige fragen werden, dass auch dies noch ein Final Fantasy ist. Ich denke es wird eine außergewöhnliche neue Form von Rollenspielen''. Beim Kampfsystem zumindest hält sich die Revolution in Grenzen. Final Fantasy XIII kehrt zum bewährten ATB-System zurück, auch wenn es natürlich wieder einige Veränderungen und Erweiterungen geben wird. Und auch bei der Heldin aus dem Trailer ließ man sich lieber von der Vergangenheit inspirieren: Toriyama beauftragte Nomura mit der ''weiblichen Ausgabe von Cloud''.

Neben dem weiblichen Cloud und der ATB wird es auch weitere bewährte und traditionelle Elemente geben: Chocobos und Mogries sind bereits versprochen. Mit einer Bewertung der ersten Informationen und Bilder von der E3 2006 sollte man noch vorsichtig sein - die Informationen sind spärlich und die Bilder begrenzt. Der Release des Spiels ist noch in weiter Ferne. Aber vielleicht wird es schon 2007 in Japan soweit sein, immerhin befindet sich das Spiel bereits seit 2005 in der Mache.

 

Charaktere:


Lightning - Sie ist der erste Charakter aus Final Fantasy XIII, der vorgestellt wurde. Doch seit der offiziellen Ankündigung des Spiels auf der E3 2006 ist ihr Name unbekannt. Viele gehen davon aus, ihr Name sei Lightning, denn dieses Wort stand im Trailer links neben einem ATB Balken - also dort, wo normalerweise ohnehin die Namen der Charaktere stehen. Doch bestätigt ist dies nicht.

Widersprüchliche Aussagen der Entwickler in verschiedenen Interviews nach der offiziellen Präsentation gibt es zur Rolle der Frau. Nach der Enthüllung gingen viele Fans davon aus, sie sei der Hauptcharakter in Final Fantasy XIII. Doch Toriyama (Director) sagte: ''Ich würde nicht sagen, dass sie eine Hauptcharakterin ist. Wir haben sie einfach für den Trailer ausgewählt''. Auch in der Folge mieden die Entwickler das Wort Hauptcharakter. Entweder, weil es noch weitere ebenso wichtige Charaktere gibt, oder, weil sie es in der Tat nicht ist. Auf der anderen Seite nennen die Entwickler sie Heldin. Klar ist in jedem Fall, dass sie eine führende Rolle in Final Fantasy XIII spielt.

Sie ist eine starke und unabhängige Frau, die weniger feminin ist als bekannte wichtige Charaktere aus älteren Teilen der Final Fantasy Serie. Entwurfen wurde sie von Tetsuya Nomura (Character Design). Motomu Toriyama (Director) gab ihm den Auftrag, eine weibliche Ausgabe von Cloud aus Final Fantasy VII zu erschaffen. Nomura dazu: ''Sie sollte muskulös und athletisch sein. Ich hatte einige Probleme damit.''.

 

Das Kampfsystem - ATB kehrt zurück



Obwohl die ersten Screenshots schon viele Elemente des Kampfsystems zeigen, hielten sich die Entwickler bisher sehr bedeckt. Doch mit Final Fantasy XIII wird sich wieder einiges ändern, das ist sicher. Auch wenn der folgende Satz dies nicht erahnen lässt. Denn Final Fanatsy XIII kehrt zurück zum ATB-System, obwohl erst Final Fantasy XII sich davon abwandte und mit dem ADB-System etwas ganz Neues einläutete.

Ihr Hauptaugenmerk beim ATB-System von Final Fantasy XIII legen die Entwickler auf Geschwindigkeit. Kitase (Producer) dazu: ''In der Vergangenheit musste man warten, bis man seine Befehle eingeben konnte. Unser Ziel ist es, diese Zeit hier zu reduzieren, so dass es eben viel schneller wird''. Die strategischen Elemente sollen dabei nicht verloren gehen. Und natürlich basiert das System auch weiterhin auch der Menüauswahl. Des Weiteren wird man auch in Final Fantasy XIII wieder in einer Party gegen das Böse antreten.

Doch nicht nur spielerisch soll sich einiges ändern. Die PlayStation 3 macht auch grafisch mehr möglich, dazu Toriyama: ''Final Fantasy XIII wird es uns erlauben, Kämpfe so wie Final Fantasy VII: Advent Children aussehen zu lassen. In bisherigen Final Fantasy Spielen war das nur in FMV-Sequenzen möglich. Nun können wir soetwas mit in-Game Grafik realisieren''.

ATB Costs und Battle - Menü

Das Battle - Menü in Final Fantasy XIII unterscheidet sich schon auf den ersten Blick von den Menüs früherer Teile. Auf der linken Seite wählt der Spieler aus einer Reihe von Angriffen und Zaubern. Auf der rechten Seite ist der ATB Balken und die Reihenfolge der gewählten Angriffe. Wie bereits erwähnt, wollen die Entwickler den Kampf schneller machen. Und sie haben einen interessanten Weg gefunden, dies zu realisieren und dabei weiterhin auf vertraute Elemente wie den rundenbasierenden Kampf zu setzen. War es bei vergangenen ATB-System noch so, dass der Spieler warten musste, bis der Balken voll war und dann einen Angriff wählen durfte, ist es nun so, dass man einen Angriff wählt, ohne dass der ATB Balken danach leer ist. Verschiedene Angriffe haben verschiedene ATB Costs die nach der Auswahl vom ATB Balken abgezogen werden. Der gewählte Angriff setzt sich danach in einen der fünf Slots über den ATB Balken und wartet darauf, vom Charakter ausgeführt zu werden. Und hier liegt der entscheidende Punkt beim Vorhaben Geschwindigkeitszuwachs. Man kann mehrere Angriffe in Folge auswählen - wenn es denn die ATB Costs erlauben - die dann vom Charakter fortlaufend ausgeführt werden.


Overclock - Mode

Ein neues Element im Kampfsystem von Final Fantasy XIII ist der Overclock - Mode. Offenbar eine Art Limit Break. In der rechten oberen Ecke des Bildschirmes ist ein gerundeter Balken zu sehen (ähnlich der HP Anzeige in Kingdom Hearts) der sich bei fortlaufender Dauer des Kampfes zusehends auflädt. Ist die Anzeige voll, erscheint eine Zahl in der Mitte die beständig herunterzählt und offenbar die Dauer des Overclock - Mode anzeigt. Direkt darauf bleibt die Zeit stehen, alle Gegner im Einzugsbereich werden eingefroren. Der Spieler, der sich im Overclock - Mode befindet, bleibt allerdings kampffähig und hat in der Folge Zeit, mehrere Angriffe und Befehle in Folge auszuwählen und durchzuführen.

Chain - Counter

Ein vertrautes Element aus Final Fantasy XII scheinen die Entwickler ebenfalls eingebaut zu haben. Im Trailer von der E3 2006 ist ein Chain - Counter zu sehen. Es darf vermutet werden, er funktioniert auf die selbe Weise wie in Final Fantasy XII. Dort verdiente man sich Punkt für den Chain - Counter, in dem man fortlaufend Gegner oder Monster der selben Art tötet. Im besagten Trailer stieg der Chain - Counter, als der Charakter gleichzeitig mehrere Soldaten besiegte. Der Lohn für einen hohen Wert des Chain - Counters in Final Fantasy XII war das Droppen der Gegner wertvoller oder seltener Items nach dem Kampf.

Map im Kampf

Wie schon in Final Fantasy XII gibt es auch in Final Fantasy XIII wieder eine Map im Kampf. In Final Fantasy XII war dies insofern bedeutend, da es das Ende der Zufallskämpfe einläutete. Ob es in Final Fantasy XIII ähnliche Folgen hat, ist noch offen - Fakt ist jedenfalls, es gibt eine Art Radar-Karte im Kampf. Sie zeigt die Position des Charakters und die der Gegner im Einzugsbereich.

 

Die Welt und das Setting

Schon die ersten Bilder machten deutlich, in welche Richtung die Welt in Final Fantasy XIII geht. Und auch im Leitmotiv des Spiels macht sich diese Richtung aus: A tale of souls from a futuristic civilzation illuminated by the Light of the Crystal. Eine futuristische Zivilisation in einer futuristischen Welt also. Mit Final Fantasy XIII wollen die Entwickler mehr in die Zukunft gehen, als es bei vergangenen Teilen der Serie der Fall war.

Toriyama (Director) über das Setting in Final Fantasy XIII: ''Die Welt von Final Fantasy XIII zeigt ein Level der Zivilisation, der höher ist als in allen Final Fantasy Teilen. Diese futuristische Welt existiert zu einer Zeit, als Magie und Technologie verschmelzen und eine neue Form bilden. Wir haben uns für so eine futuristische Welt entschieden, weil wir glauben, dass es auch besser in die neue Welt passt, die die PlayStation 3 projiziert''. Dabei wollen sie den Fantasy-Teil dennoch nicht außer Acht lassen. Diese Absicht macht sich natürlich in der Umgebung und Welt von Final Fantasy XIII bemerkbar. Magie und Maschinen verschmelzen, klassische Fantasy-Waffen wie Schwerter verwandeln sich im Kampf in Schusswaffen.

Eine weitere wichtige Rolle in der Welt von Final Fantasy XIII spielen Kristalle. Sie sollen in vielen Formen immer wieder auftauchen. Und nicht zuletzt werden sie sich auch im Mythos um den Kristall äußern, der die Spiele der Fabula Nova Crystallis Serie vereint. Kitase (Producer) begründet es so: ''Weil der Kristall ein Symbol der Final Fantasy Serie ist. [...] Wir starten bei Null und dachten es wäre gut, ein zentrales Element zu haben, von dem alles ausgeht''. Auch andere vertraute Final Fantasy Elemente wie Chocobos und Mogries wird es wieder geben. Doch hat Kitase auch verkündet, dass sich Fans der Serie eventuell beim Spielen fragen werden, ob dies tatsächlich ein Final Fantasy ist.

 

Kern des Entwicklerteams:

  • Director - Motomu Toriyama (Final Fantasy VII, X und X-2)

  • Producer - Yoshinori Kitase (Final Fantasy Serie)

  • Character Design - Tetsuya Nomura (Final Fantasy V bis VIII sowie X)

  • Art Director - Isamu Kamikokuryo (Final Fantasy X und XII)

  • Main Programmer - Kazumi Kobayashi (Final Fantasy XI, Chrono Chross)

  • Waffen Design - Tetsu Tsukamoto (Final Fantasy X-2)

  • Movie Director - Eiji Fujii (Final Fantasy XII und FF: The Spirits Within)

  • Composer - Masashi Hamauzu (Final Fantasy X und FF VII: Dirge of Cerberus)

  • Main Theme - Nobuo Uematsu (Final Fantasy Serie)

     

 
 
   
 
Square Fantasy - rechtlich geschützt ein Bild Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden